Kundalini-Yoga
Was ist Kundalini Yoga?
Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen wie Hatha-Yoga. Es ist aber in vielen Übungen dynamischer, weil es sich stark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie richtet. Zudem spielen Meditation und Atemführung eine wichtige Rolle.
Der Blick richtet sich nach Innen, der Geist soll zur Ruhe kommen, während sich Blockaden und Verspannungen durch die meist dynamischen und zum Teil auch fordernden Übungen lösen können.
Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen wie Hatha-Yoga. Es ist aber in vielen Übungen dynamischer, weil es sich stark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie richtet. Zudem spielen Meditation und Atemführung eine wichtige Rolle.
Der Blick richtet sich nach Innen, der Geist soll zur Ruhe kommen, während sich Blockaden und Verspannungen durch die meist dynamischen und zum Teil auch fordernden Übungen lösen können.
Während einer Stunde wechseln sich Anspannung und Entspannung immer wieder ab. Die Augen sind in der Regel geschlossen und die Atmung erfolgt meist durch die Nase.
Die Kundalini Yoga Stunde
Eine Stunde, die in der Regel 1,5 Stunden dauert, läuft immer nach einem festen Schema ab:
(ggf. ein paar Aufwärmübungen)
- chanten des Einstimmungsmantras
"Ong Namo Guru Dev Namo" - eine Kriya wird durchgeführt, d.h. eine feste Abfolge bestimmter Übungen, mit dem Ziel ein bestimmtes Organsystem oder einen Körperbereich zu stärken
- eine circa 10 minütige Tiefenentspannung
- eine Meditation - meist verbunden mit einem Mantra
- chanten des Abschlussmantras "May the long time sun shine upon you" und "Sat Nam"
Yin Yoga
Was ist Yin Yoga?
Yin Yoga ist eine Yogaform, in der die Haltungen (Asanas) lange (3-5 Minuten) eingenommen werden, mit dem Fokus auf die Faszien. Ziel ist eine Steigerung der Elastizität und Stabilität im Bindegewebe und die Auflösung von alten Haltungsmustern.
Im Unterschied zu einer Yang-Yogapraxis geht es hier nicht um die Kräftigung von Muskeln und die Durchführung von dynamische Bewegungsabfolgen, sondern um eine Asanapraxis, die möglichst mit einem entspanntem Muskeltonus erfolgt, um die fasziale Ebene bestmöglichst zu erreichen. So wird oft mit Bolstern oder ähnlichem gearbeitet, um sich wirklich entspannt, für einige Minuten in die Haltungen sinken lassen zu können. Durch das minutenlange Verharren in den Haltungen, wirkt dieses Yoga sehr entschleunigend und meditativ. Gleichzeitig arbeitet man auch auf der emotionalen Ebene mit seinem Körper, denn das Bindegewebe (sprich die Faszien) sind Ausdruck und Speicherort für ungelebte Gefühle. Es geht in dieser ruhigen und stillen Praxis also sehr viel um die Beobachtung, um das Hinfühlen und die Auseinandersetzung mit sich selbst, in seinem Sein und Körper.
Auf Wunsch können auch Übungen mit dem Faszienroller integriert werden.
Yin Yoga ist eine Yogaform, in der die Haltungen (Asanas) lange (3-5 Minuten) eingenommen werden, mit dem Fokus auf die Faszien. Ziel ist eine Steigerung der Elastizität und Stabilität im Bindegewebe und die Auflösung von alten Haltungsmustern.
Im Unterschied zu einer Yang-Yogapraxis geht es hier nicht um die Kräftigung von Muskeln und die Durchführung von dynamische Bewegungsabfolgen, sondern um eine Asanapraxis, die möglichst mit einem entspanntem Muskeltonus erfolgt, um die fasziale Ebene bestmöglichst zu erreichen. So wird oft mit Bolstern oder ähnlichem gearbeitet, um sich wirklich entspannt, für einige Minuten in die Haltungen sinken lassen zu können. Durch das minutenlange Verharren in den Haltungen, wirkt dieses Yoga sehr entschleunigend und meditativ. Gleichzeitig arbeitet man auch auf der emotionalen Ebene mit seinem Körper, denn das Bindegewebe (sprich die Faszien) sind Ausdruck und Speicherort für ungelebte Gefühle. Es geht in dieser ruhigen und stillen Praxis also sehr viel um die Beobachtung, um das Hinfühlen und die Auseinandersetzung mit sich selbst, in seinem Sein und Körper.
Auf Wunsch können auch Übungen mit dem Faszienroller integriert werden.
Die Yogapraxis
Was sollte ich beachten und wissen...
Circa zwei Stunden vor einer Yogastunde sollte möglichst nichts mehr gegessen werden. Trinken ist gut und auch während und nach der Stunde von Vorteil, um die vielfältigen Entgiftungsprozesse im Körper, die durch bestimmte Übungen angeregt werden, zu unterstützen.
Frauen, die gerade ihre Menstruation haben, sollten sich ein bisschen schonen und zum Beispiel auf Feueratem verzichten oder auch bei Übungen, die Druck auf den Bauch ausüben, schauen, ob es ihnen angenehm ist.
Ebenso in der Schwangerschaft sollten nicht alle Übungen uneingeschränkt mitgemacht werden, deshalb sprechen Sie mich bitte vorher an.
Wer körperliche Problem hat, beispielsweise mit der Wirbelsäule oder in medizinischer Behandlung ist, sollte vor der Teilnahme dies ebenfalls mit mir absprechen.
Wichtig ist immer auf die Zeichen des eigenen Körpers zu achten und dessen Grenzen zu respektieren.
Ein tragendes Credo ist:
Fordere dich, aber überfordere dich nicht.
Die Teilnahme am Yoga erfolgt in eigener Verantwortung.
Preise für 1,5 Std: 12€
Preise für Einzelstunden: 1 Std: 55€
1,5 Std: 70€
Circa zwei Stunden vor einer Yogastunde sollte möglichst nichts mehr gegessen werden. Trinken ist gut und auch während und nach der Stunde von Vorteil, um die vielfältigen Entgiftungsprozesse im Körper, die durch bestimmte Übungen angeregt werden, zu unterstützen.
Frauen, die gerade ihre Menstruation haben, sollten sich ein bisschen schonen und zum Beispiel auf Feueratem verzichten oder auch bei Übungen, die Druck auf den Bauch ausüben, schauen, ob es ihnen angenehm ist.
Ebenso in der Schwangerschaft sollten nicht alle Übungen uneingeschränkt mitgemacht werden, deshalb sprechen Sie mich bitte vorher an.
Wer körperliche Problem hat, beispielsweise mit der Wirbelsäule oder in medizinischer Behandlung ist, sollte vor der Teilnahme dies ebenfalls mit mir absprechen.
Wichtig ist immer auf die Zeichen des eigenen Körpers zu achten und dessen Grenzen zu respektieren.
Ein tragendes Credo ist:
Fordere dich, aber überfordere dich nicht.
Die Teilnahme am Yoga erfolgt in eigener Verantwortung.
Preise für 1,5 Std: 12€
Preise für Einzelstunden: 1 Std: 55€
1,5 Std: 70€